Brasilien
Brasilien ist das größte Kaffee produzierende Land der Welt. Die Region Cerrado im Südwesten des Landes nimmt 21 % der gesamten Landmasse des Landes ein und hat die perfekten Wetterbedingungen für den Kaffeeanbau. Das Klima von Cerrado ist typisch für die feuchteren Savannenregionen der Welt mit einem halbfeuchten tropischen Klima. Der Cerrado ist das ganze Jahr über auf zwei dominante Jahreszeiten beschränkt, nass und trocken. Die Jahrestemperaturen für die Region liegen im Durchschnitt zwischen 22 und 27 ° C und die durchschnittlichen Niederschläge zwischen 800 und 2000 mm für über 90% der Fläche. Die relativ flache Topographie der Cerrado-Region ermöglicht die mechanische Ernte und gewährleistet gleichzeitig eine gewisse Qualitätskonstanz bei der Wahl des optimalen Zeitpunkts zum Pflücken der Kaffeebohnen, die im Allgemeinen nicht auf einmal reifen - verschiedene Früchte reifen zu unterschiedlichen Zeiten über einen Zeitraum Zeitraum von ein bis vier Monaten. Typischerweise wird brasilianischer Kaffee auf "Fincas" (Farmen) in den Bergen auf 400 bis 1600 Metern über dem Meeresspiegel angebaut.
Angebaut in der Region Minas Gerais in einer Höhe zwischen 800 und 1200 Metern über dem Meeresspiegel
Sorte: Bourbon, Mundo Novo, Roter und Gelber Catuai, Topazio
Durch eine vollständig nasse Wäsche verarbeitet
Süß, leicht nussig, mit leichter Zitronensäure, aber einem weichen und samtigen Körper.
Kongo
Der mythische Status des kongolesischen Kaffees korreliert mit dem Land der Demokratischen Republik Kongo selbst und der Tatsache, dass seine Menschen und seine Landschaft seit Jahrhunderten Geschichtenerzähler und Mythenmacher faszinieren. Das Land ist voll von reichen Wundern natürlicher Schönheit. Dieses außergewöhnliche Naturwundergebiet umfasst Vulkane, hohe Berge und den Kivu-See. Diese abwechslungsreiche Landschaft in Kombination mit dem reichen und fruchtbaren Boden schafft die idealen Bedingungen für einzigartige Bohnen. Unsere Premium-Auswahl an kongolesischen Bohnen wird auf einer Höhe zwischen 1.000 und 2.100 Metern in Kivu angebaut, das an der Grenze zwischen Uganda, Ruanda und Burundi liegt. Das Kivu-Gebiet ist leider nicht nur für seine spektakulären Tassenprofile bekannt, wie die Gegend auch ist Trotz anhaltender Konflikte fördert die Zusammenarbeit zwischen Kaffeebauern, Farm Africa und dem Virunga-Nationalpark den Frieden durch das Wachstum von Spezialkaffee. Die Bohnen, die sie dort produzieren, strotzen vor lebhaften Fruchtaromen und haben eine angenehme Säurenote.
Auf einer Höhe zwischen 1000 und 2.100 Metern über dem Meeresspiegel angebaut
Sorte: Blauer Berg, Katwai, Rumangabo
Verarbeitung: Voll gewaschen
Voller lebhafter Fruchtaromen mit Noten von angenehmer Säure.
Guatemala
Guatemala ist ein faszinierendes Land mit einer reichen indigenen Kultur und atemberaubenden natürlichen Lebensräumen. Die auffälligsten Merkmale seiner Landschaft sind die 37 Vulkane, von denen einige noch aktiv sind. Diese Vulkane sind nicht nur für Reisende attraktiv zu entdecken, sondern machen auch die unverwechselbaren Charaktere aus, die in guatemaltekischen Kaffees zu finden sind. Huehuetenango liegt im Nordwesten an der Grenze zu Mexiko und hat sich zu einem der bekanntesten Kaffeeanbaugebiete des Landes entwickelt. Der Name „Huehuetenango“ stammt aus der historischen aztekischen Sprache Nahuatl und bedeutet übersetzt „Ort der Vorfahren“. Die Höhe in diesem Gebiet reicht von 300 bis 3850 Metern und schafft ideale mikroklimatische Bedingungen für den Kaffeeanbau. Dieser Kaffee wird jedoch nur an den Berghängen zwischen 1350 und 2000 Metern angebaut, wodurch dieser Kaffee in die Klasse der streng harten Bohnen (SHB) eingestuft wird. Durch die Höhenlage wachsen diese Bohnen langsamer als sonst, entwickeln aber auch eine höhere Dichte, bauen also sehr kernig auf. Dies wird durch intensive Sonneneinstrahlung während des Tages gefördert, während kalte und feuchte Winde die Gegend nachts abkühlen. Zusammen mit einer höheren Dichte kommt eine komplexe Fülle von Zitrus- und Fruchtaromen, die den Kaffee aus Huehuetenango zu einem der besten Gourmetkaffees der Welt machen.
Angebaut in der Region Huehuetenango auf einer Höhe zwischen 1.350 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel
Sorte: Caturra, Typica, Bourbon, Catuaí
Durch eine vollständige Wäsche verarbeitet
Weinige Säure, dunkle Beerennoten, sanfte und schokoladige Noten mit angenehm süßem Profil.
Kenia
Die Gesamtfläche des Kaffeeanbaus in Kenia wird auf 160.000 Hektar geschätzt. Plantagen machen etwa ein Drittel der Fläche aus. Der größte Teil des Landes wird jedoch von Kleinbauern genutzt, die sich Kooperativen anvertrauen. Normalerweise wird der Kaffee über Auktionen verkauft, die während der Erntezeit wöchentlich stattfinden. Die Preisgestaltung zwischen Käufer und Verkäufer wird durch die Tassenqualität und die Sortierung bestimmt, die meist von der Bohnengröße abhängt. Nach diesen Faktoren wird der Rohkaffee in Kenia allgemein klassifiziert. Kaffeebohnen, die über 15/16 gesiebt werden, heißen „AB“ und sind die zweitgrößten ihrer Art. Der Zusatz „Top“ oder „Plus“ bezieht sich auf das besonders feine und komplexe Tassenprofil. Die Kombination aus roter Vulkanerde, Höhenlage und idealem Klima hat entscheidenden Einfluss auf die Entfaltung des Aromas, das diesen Kaffee charakterisiert. Aufgrund der geografischen Lage am Äquator unterscheiden sich die verschiedenen Jahreszeiten in Kenia nur wenig. So findet die Ernte im Vergleich zu anderen Kaffee produzierenden Ländern mehrmals im Jahr statt. Die bekannte Region Nyeri im Herzen des zentralen Hochlandes liegt zwischen den westlichen Ausläufern des Mount Kenya und dem östlichen Ende des Great Rift Valley und ist berühmt für die Herstellung der besten Kaffees des Landes. Alle Kaffees werden nass aufbereitet und unter der afrikanischen Sonne auf sogenannten „African Beds“ auf ca. 12%, sobald die Gärung abgeschlossen ist.
Angebaut in der Region Nyeri auf einer Höhe zwischen 1.600 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel
Sorte: SL 28 & SL 34
Durch eine vollständige Wäsche verarbeitet
Ausgeprägte zitrusartige Säure, kräftiger Körper, Noten von Grapefruit und Granatapfel, schwarze Johannisbeere.
SVB-Mischung
Hier bei Steel Vintage Bikes sind wir stolz auf unseren Kaffee, wir sehen das Rösten von Kaffee als Kunstform. Unser erfahrener Röster hat eine dunkle, mittlere Röstung kreiert, die eine eloquente Mischung aus unseren tropischen Bohnen aus Guatemala und Brasilien ist. Die Mischung hat ein Tassenprofil, das einen süßen, aber weinigen Säuregeschmack hat und voller dunkler Beerennoten mit einem sanften Hauch von Zitrusfrüchten ist.
Stammt aus Guatemala und Brasilien in einer Höhe zwischen 800 und 2.100 Metern über dem Meeresspiegel
Sorte: Caturra, Typica, Bourbon, Topazio
Durch eine feine Wäsche verarbeitet
Ein süßer, aber weiniger Säuregeschmack und voller dunkler Beerennoten mit einem sanften Hauch von Zitrusfrüchten.