Beschreibung
Wenn Sie ein Radsportbegeisterter sind, haben Sie wahrscheinlich den klassischen Coming-of-Age-Film Breaking Away aus dem Jahr 1979 gesehen, der mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Der Held ist Dave Stoller, ein Radsportfan aus Indiana, der davon träumt, beim Team Cinzano zu fahren. Daves Masi ist sicherlich eines der bekanntesten Fahrräder in der Geschichte des Filmemachens und war ein großer Teil des Motors, der den „Fahrradboom“ in den USA vorangetrieben hat und so viele Menschen überhaupt erst für das Radfahren interessiert hat – und, wenn überhaupt möglich, mit etwas italienischem Flair. An der Schnittstelle zwischen Radsport und Popkultur finden Sie genau dieses Fahrrad. Aber selbst wenn er nicht einen so prestigeträchtigen Hollywood-Stammbaum hätte, wäre dieser Masi für die 70er Jahre – sicherlich ihre goldene Ära – eine äußerst sammelwürdige und begehrenswerte Maschine.
Nachdem Faliero Masi in den 1930er-Jahren an Monumenten wie dem Giro d'Italia und Mailand San Remo teilgenommen hatte, nutzte er das, was er von Rennrädern gelernt hatte, und begann mit dem Bau dieser Fahrräder. Dabei hatte er fast ein „sechstes Gespür“ dafür, was ein Fahrer von seinem Rahmen erwarten musste, um zu versichern eine Spitzenleistung. Diese Fähigkeit brachte Masi den Spitznamen „Der Schneider“ ein, als er sein Unternehmen aufbaute, das für seine obsessive Liebe zum Detail bekannt ist. Im Jahr 1950 stellte Masis Unternehmen – Cicli Masi – Rahmen für einige der legendärsten Fahrer der Radsportgeschichte her, alles in einem Raum unterhalb des Vigorelli-Velodroms in Mailand (Italien).
Das 1970 auf den Markt gebrachte Masi Gran Criterium ist eines der gefragtesten italienischen Fahrräder, die jemals hergestellt wurden. Inspiriert von den Rennrädern, die Masi für Eddy Merckx gebaut hatte (viele Fahrer fuhren für andere Teams, obwohl der Stahl, den sie fuhren, tatsächlich von Masi gebaut wurde), ist das Gran Criterium vielleicht der Höhepunkt von Faliero Masis Errungenschaft. Die exquisit gefeilten Stollen und klassischen italienischen Winkel sind klare Anzeichen dafür, dass es sich um ein Fahrrad für den ernsthaften Rennsport handelt.
Masi verriet selten, welches Stahlrohr er für das Gran Criterium (oder eines seiner anderen Motorräder) verwendet hat, aber es besteht vermutlich entweder aus leichten und robusten Columbus SL- oder Reynolds 531-Rohren oder einer Mischung.
Spezifikationen:
-Hinterachsbreite: 130 mm
-Tretlager: ITA
-Gabelschaftlänge: 170 mm (Gewindeteil: 45 mm)
-Sattelstützendurchmesser: 27,2 mm
-Umwerferbefestigung: Anlöten
-Für 700C-Felgen (28-Zoll-Räder)
-Bremsen: für versenkte Bremsbolzen
Zustand
Der Rahmen hat keine Risse und ist nicht verbogen. Zwei kleine Dellen am Oberrohr. Lackierung und Aufkleber sind original. Eine Ausbesserung auf der linken Seite des Steuerrohrs.Rahmengröße

Rahmenhöhe (Center-Top) | 58 cm |
---|---|
Oberrohr | 56 cm |
Steuerrohr | 15 cm |
Standover | cm |
Details
Marke | Masi |
---|---|
Schaltwerk | |
Umwerfer | |
Schalthebel | |
Bremsen | |
Bremshebel | |
Steuersatz | |
Kurbel | |
Innenlager | |
Sattelstütze | |
Sattel | |
Naben | |
Felgen | |
Reifen | |
Vorbau | |
Lenker | |
Kette |
Weltweite Lieferung
Steel Vintage Bikes versendet weltweit mit Premium-Versanddiensten wie DHL Express und FedEx. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt mit DHL oder DPD.
Sichere Verpackung
Alle Fahrräder werden in speziellen Fahrradkartons versendet. Lesen Sie hier mehr über den Verpackungsprozess für Fahrräder.
Steuern und Zölle für Kunden außerhalb der EU
Beachten Sie bitte, dass bei Lieferungen außerhalb der EU möglicherweise Import-Zölle und -Steuern fällig sind. Diese bezahlen Sie direkt an den Versanddienstleister vor der Lieferung. Die Versandkosten beinhalten diese Gebühren NICHT.