Eddy Merckx Fahrräder
Ein Name, der keiner Einführung bedarf, Eddy Merckx ist der erfolgreichste Radsportler aller Zeiten. Mit 525 Palmarès auf seinem Namen, "Der Kannibale" wurde Ende der 1960er Jahre berühmt, gewann 1966 Mailand-Sanremo und wurde 1968 der erste Belgier, der den Giro d'Italia gewann; Er würde es weitere vier Mal gewinnen. Neben seinen Erfolgen bei Grand Tours – darunter fünf Siege bei der Tour de France – holte Merckx 3 Weltmeisterschaften, 30 Spring Classic-Titel und den Weltstundenrekord im Jahr 1972 mit einer Distanz von 49.431 m, der bis ins Jahr 2000 hält!
![]() InformationLand: Belgien Gründer: Eddy Merckx Gründungsjahr: 1980 Webseite: www.eddymerckx.be |
![]() Hier ist der großartige Mann selbst, Eddy Merckx, der 1968 von seinem Teamkollegen und Freund Vittorio Adorni fotografiert wurde. ( Kaufen Sie diesen Druck hier ) |
Verfügbare Fahrräder von Eddy Merckx
Nach der Führung der Molteni Team zwischen 1971 und 1976 zu unzähligen Erfolgen, zog sich Merckx 1978 aus dem Wettbewerb zurück und gründete 1980 sein eigenes gleichnamiges Fahrradunternehmen. Ziel war es, die besten Rennräder der Welt zu entwerfen und zu bauen. Ugo De Rosa , der nach dem Bau seines legendären Stundenrekordrads eine enge Beziehung zu Merckx hatte, leitete den Rahmenbau der neuen Marke. Ugo De Rosa brachte den Mitarbeitern von Merckx bei, wie man Rahmen baut – ein Bereich, an dem Merckx großes Interesse zeigte, als er auf den speziell gebauten Fahrrädern von De Rosa Rennen fuhr.
Die allerersten Eddy Merckx Professional-Modelle hatten die Eddy Merckx-Signatur auf den Stollen der Kettenstreben und haben ein sehr ähnliches Design und Aussehen wie die De Rosa Professional-Modelle der 1980er Jahre. Wie dieser, der von Eddy Merckx selbst geritten wurde:
Die Marke wurde bald von Enthusiasten auf der ganzen Welt verehrt. Merckx-Fahrräder waren hoch angesehen und gleichbedeutend mit Prestige und hoher Qualität. "Der Kannibale" wandte die gleiche Hingabe an, die ihm zahlreiche Siege bei der Führung seines eigenen Unternehmens einbrachte, und viele professionelle Radsportteams verwendeten in den 1980er und 1990er Jahren Merckx-Rahmen – 7 Eleven, Motorola und Quickstep, um nur einige zu nennen.
Trotz der Dominanz Asiens in der zeitgenössischen Fahrradproduktion ist die Marke von Eddy Merckx weiterhin in Brüssel, Belgien, tätig und lässt sich von den nahe gelegenen Pavé-Sektoren und der leidenschaftlichen Anhängerschaft des Radsports in Mercks Heimatland inspirieren.
Einige der besten Vintage-Fahrräder von Eddy Merckx sind:
- - Eddy Merckx Professional und Professional Signatura (1980er - mit den Buchstaben "A", "B" oder "P" auf dem Rahmen eingraviert)
- - Eddy Merckx Strada (mit eingraviertem Buchstaben „M“ auf dem Rahmen)
- - Eddy Merckx Corsa (1980er-1990er - mit eingraviertem Buchstaben "C" auf dem Rahmen)
- - Eddy Merckx Corsa Extra (1980er - 1990er - (mit dem Buchstaben "X" auf dem Rahmen eingraviert)
- - Eddy Merckx MX-Leader (1990er)
Eddy Merckx Professional
Der Eddy Merckx Professional wurde schnell sehr beliebt bei professionellen Radfahrern und verfügte über eine Eddy Merckx-gravierte Signatur auf den Stollen der Sitzstreben. Es sah den von Eddy Merckx selbst gefahrenen Fahrrädern, die von De Rosa hergestellt wurden, sehr ähnlich.

Ein Beispiel eines Eddy Merckx Professional, ausgestattet mit einer Campagnolo 50th Anniversary-Gruppe
Eddy Merckx Corsa
Der Eddy Merckx Corsa war ein Modell mit Columbus SL-Stahlrohren, diese sind an dem C zu erkennen, das auf den Rahmen erscheint.

Ein Beispiel eines Eddy Merckx Corsa von 1985
Eddy Merckx Corsa Extra
Das Eddy Merckx Corsa Extra war eine Weiterentwicklung davon - mit dem Buchstaben X auf dem Rahmen - im Wesentlichen das gleiche Fahrrad mit der gleichen Bauweise, aber mit Columbus SLX-Rohr für den professionellen Einsatz. Die Mehrheit der professionellen Radsportteams nutzte Corsa Extra und das Rahmenset war in vielen Teamfarben erhältlich.

Ein Beispiel für einen Eddy Merckx Corsa Extra in der berüchtigten Team 7-Eleven-Lackierung
Eddy Merckx MX-Leader
Das letzte Stahlmodell von Eddy Merckx war der MX-Leader in den 1990er Jahren. Das Rahmenset wurde mit überdimensionierten und speziell geformten Columbus Max -Rohren gebaut. Es ist berühmt für seine Kraftübertragung, seinen Komfort und sein sicheres Handling. Merckx MX-Leader wurde auch oft von professionellen Radsportteams eingesetzt - zB Team Telekom.

Ein Beispiel für einen Eddy Merckx MX Leader, der Udo Bölts vom Team Telekom gehörte
Das Eddy Merckx Fahrrad zum 10-jährigen Jubiläum wurde 1990 hergestellt und hat eine spezielle Lackierung auf den Columbus SLX-Stahlrohren und ist mit der Campagnolo C Record-Gruppe ausgestattet.

Ein Beispiel eines Eddy Merckx Corsa 10th Anniversary, ausgestattet mit einer Campagnolo Record-Gruppe und Delta-Bremsen